
Ökumenischer Weihnachtsauftakt auf dem Kupferberg
Heilig Abend 24.12.2023, 16:30 Uhr:
Heilig Abend 2023: Am Morgen erst noch 4. Advent, am Abend schon Weihnachten, dazwischen die letzten Vorbereitungen – so wird es sein an diesem 24. Dezember. Ein sehr schneller Advent, eine kurze Übergangszeit. Sie möchten – wenigstens für eine Stunde – raus, um… einmal durchzuatmen… sich zu besinnen… Zeit für etwas anderes… für Gott zu haben?
Der Weihnachtsauftakt auf dem Kupferberg will diesen Übergang gestalten: mit Stille und Wort, Musik und Gebet, in Gemeinschaft und im Naturerleben. Und das Herz vorbereiten für das, was kommt und (eigentlich) schon da ist.
Herzliche Einladung am 24.12. um 16.30 auf den Kupferberg, in die Kapelle des Instituts St. Bonifatius und (wenn das Wetter es zulässt) in den Garten der Stille!
Übrigens: Natürlich gibt es auf dem Kupferberg auch noch weitere Gottesdienste an den Weihnachtstagen. Die Uhrzeiten sind hier zu finden.
Aktueller Hinweis
Aufgrund der derzeitigen unübersichtlichen Corona-Lage können die Stillen Stunden leider vorerst noch nicht wieder aufgenommen werden.
Stille Stunden
Ökumenisches Abendgebet auf dem Kupferberg
Gottesdienst mal anders …
am Sonntagabend den Tag und das Wochenende ausklingen lassen …
mit Liedern, Psalmen, besinnlichen Texten, Gebeten, Musik, Zeiten der Stille und Klängen des Psalteriums ...
sich Zeit gönnen für sich und für Gott, bevor der Arbeitsalltag der neuen Woche wieder beginnt…
zur Ruhe kommen, sich fallen lassen …
gemeinsam mit anderen hören und schweigen, beten und singen …
Die besondere musikalische Eigenart der Abendgebete liegt in der sehr ruhigen, meditativen Atmosphäre, die sich durch die Verwendung des Psalteriums als hauptsächlichem Begleitinstrument ergibt.
Neuer Themenzyklus
Mit dem Abendgebet am 13. Oktober 2019 begann ein neuer Themenzyklus, der sich an Naturmotiven orientiert und dazu einlädt, deren geistliche Symbolik neu zu entdecken und sie als Bilder für das eigene Leben und Glauben, ja sogar als Ort der Gottesbegegnung wahrzunehmen. Die ersten vier Abendgebete der Reihe stellen zunächst die vier Urelemente in den Mittelpunkt: Wasser, Feuer, Luft und Erde, und setzen sie in Beziehung zu den Grunderfahrungen eines spirituellen Lebens.
Termine:
Sonntag 13. Oktober 2019, 18:00 Uhr: „Wasser":
„Quelle des Lebens" – Von den „Wasserlandschaften" des Lebens und den Kraftquellen des Glaubens
Sonntag 1. März 2020, 18:00 Uhr: „Feuer":
„(An)Gefeuert" – Von Scheitern und neuem Mut
„Erde":
„Was im Verborgenen wächst" – Vom Wurzelgrund des Menschseins
bis auf weiteres verschoben
„Luft":
„atem|luft" – Von lebensnotwendig bis einfach geschenkt!
bis auf weiteres verschoben
"Jenseits":
"Gegenüber vom Himmel" – Von Sehnsucht bis Vollendung
bis auf weiteres verschoben
Ort:
Kapelle des Institut St. Bonifatius, Auf dem Kupferberg 1, 32758 Detmold