
Veranstaltungskalender
Herzlich willkommen auf der Veranstaltungsseite des "Gartens der Stille Kupferberg"! Stöbern Sie nach Herzenslust – es gibt viel zu erleben, und der Kalender wird laufend aktualisiert. Wiederkommen lohnt sich also...
Falls eine Anmeldung für eine Veranstaltung notwendig ist, finden Sie in den Veranstaltungsdetails die entsprechenden Anmeldeinformationen. Anmeldungen über das Kontaktformular des "Gartens der Stille Kupferberg" werden von uns grundsätzlich per email bestätigt, i.d.R. innerhalb von 2-3 Werktagen. (Sollten Sie keine Anmeldebestätigung bekommen, prüfen Sie bitte, ob die Mail bei Ihrem Anbieter versehentlich im Spamordner gelandet ist; ansonsten können Sie sich gern telefonisch bei uns melden). Bei anderen Veranstaltern gelten deren Anmelderegeln.
Sollten Sie wider Erwarten doch nicht telnehmen können, bitten wir darum, uns das so bald wie möglich mitzuteilen, damit wir den Platz ggf. an Interessierte auf der Warteliste weitergeben können.
Falls nicht in den Veranstaltungsdetails abweichend vermerkt, finden die Veranstaltungen draußen grundsätzlich bei jedem Wetter statt, außer bei Gefahrenlagen wie Sturm o.ä.. In diesem Fall finden Sie zeitnah einen Hinweis auf den Ausfall der Veranstaltung hier auf der Homepage.
Noch Fragen? Weitere Informationen zum "Garten der Stille Kupferberg" erhalten Sie über die Homepage des Gartens oder bequem und unkompliziert per e-mail.
Wir freuen uns auf Sie!
April 2025
Karfreitag, 18. April 2025: Kreuzweg
Kurzbeschreibung: Mit Bibeltexten und Mediationsimpulsen gehen wir gemeinsam den von der Künstlerin Hildegard Else Bircks gestalteten Mosaikkreuzweg im Garten der Stille.
Leitung: Hildegard Schneider
Zeit: 11.15 Uhr bis 12.00 Uhr
Treffpunkt: Eingang Garten der Stille
Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich
Veranstalter: Institut St. Bonifatius / Garten der Stille Kupferberg
Samstag 26. April 2025: „Wo Gott manchmal spazierengeht…“ IV
Kurzbeschreibung: Hat Gott wohl, frei nach Hanns Dieter Hüsch, auch hier bei uns ein Haus („und ruht sich“ – hier! – „vom Himmel aus“)? Kommen Sie mit, und finden Sie es heraus! Diese Pilgertour unterscheidet sich von üblichem Pilgern insofern, dass wir überwiegend im Schweigen gehen und uns Zeit nehmen auch für Körperarbeit, für schweigendes Verweilen und Staunen, für das Wahrnehmen der Natur, der Tages- bzw. Jahreszeiten und (jeden!) Wetters…
Leitung: Christine Bruster, Hildegard Schneider
Zeit: 18.30 bis 21.30 Uhr (Weiterer Termin: Samstag 5. Juli)
Treffpunkt: Eingang Garten der Stille, Institut St. Bonifatius, Auf dem Kupferberg 1, 32758 Detmold
Etappe: Rundweg (ca. 6 km)
Hinweis: mittlere Kondition und geeignetes Schuhwerk erforderlich
Kosten: 6,00 €
TN-Zahl: max. 15
Anmeldung: bitte bis spätestens 16. April 2025 über die Homepage der Lippischen Landeskirche oder pilgern@lippische-landeskirche.de
Veranstalter: Lippische Landeskirche
Mai 2025
Samstag, 3. Mai 2025: "Weite in mir – dem Himmel so nah!" Atemarbeit nach Prof. Ilse Middendorf
Kurzbeschreibung: Die körperliche Gesundheit wird gestärkt, wenn die Atembewegung, die vom Zwerchfell ausgeht, sich frei über die Muskeln und Gelenke fortsetzen kann. Das hat eine ausgleichende Wirkung auf den Körperspannungszustand, auf die Körperhaltung auf das Gefühlsleben und die innere Präsenz. Leichte Übungen, Berührungen und der Einsatz der Stimme erweitern das Empfindungsbewusstsein und stärken die Selbstwahrnehmung und die Wahrnehmung für die Außenwelt. Die gewonnene Wahrnehmung für den eigenen Körper, die eigene Atembewegung und die innere Öffnung für die Außenwelt, ermöglicht auch eine neue Wahrnehmung der Umgebung. Der "Garten der Stille" des Instituts St. Bonifatius lädt dazu ein, einen intensiveren Kontakt zur Natur zu finden und ihr innerlich bezogen und offen zu begegnen.
Leitung: Ingrid von Haslingen, Atempädagogin mit zweieinhalbjähriger Vollzeitausbildung bei Prof. Ilse Middendorf. Mehr Informationen zur Referentin unter: https://www.atempaedagogik-detmold.de
Zeit: 9 bis 13 Uhr, mit 2 Pausen je ca. 10 Minuten
Kosten: 65 €
Hinweis: Der Workshop findet bei trockenem Wetter drinnen und draußen statt. Bitte in bequemer Kleidung und bequemen Schuhen kommen und Socken mitbringen.
Anmeldung: bis zum 25. April 2025 unter info@atempaedagogik-detmold.de oder unter Tel. 05231/65570
Veranstalter: Ingrid von Haslingen
Samstag, 3. Mai 2025: Vogelstimmenspaziergang
Kurzbeschreibung: Im Frühjahr dringt mal leise, mal laut und verwirrend der Gesang der Vögel an unser Ohr. Aber welcher Vogel singt dort eigentlich? Kann ich den Gesang von Vögeln wiedererkennen? Wer den Gesang unserer gefiederten Mitgeschöpfe kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen zu den Vogelstimmenspaziergängen. Auf dem Rundgang lernen Sie unter sachkundiger Leitung Vogelstimmen zu unterscheiden und die Schönheiten der Schöpfung Gottes aufmerksam nachzugehen.
Anschließend besteht die Möglichkeit, den Spaziergang mit einem gemütlichen Beisammensein und "Aufwärmen" im Foyer Kupferberg ausklingen zu lassen.
Leitung: Pfr. Dr. Dr. Marcus Jacobs
Zeit: 8 Uhr bis ca. 10 Uhr (Weiterer Termin: 3. Mai)
Treffpunkt: Parkplatz oben am Waldfriedhof Kupferberg
Etappe: Rundweg (ca. 1-3 km)
Kosten: keine, außer ggf. Verzehr im Foyer Kupferberg
Hinweis: geeignetes Schuhwerk erforderlich; ein Fernglas, falls vorhanden, ist nützlich zum Aufsuchen der Vögel
Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich
Veranstalter: Pastoralverbund Lippe-Detmold
Freitag 9. Mai 2025: Wildkräuterspaziergang
Kurzbeschreibung: Unsere Natur bietet eine große Auswahl an essbaren Pflanzen, die gut schmecken und durch ihren hohen Gehalt an wertvollen Inhaltsstoffen unseren Speiseplan bereichern können. So lassen sich aus Wildkräutern zum Beispiel leckere Salate und Aufstriche herstellen, aus Wildfrüchten schmackhafte Gelees und Marmeladen.
Auf den Spaziergängen durch den Garten der Stille lernen die Teilnehmer heimische Wildpflanzen kennen, die in der Küche Verwendung finden, erfahren aber auch vieles Interessante mehr über die heimische Pflanzenwelt. Rezeptempfehlungen und kleine Kostproben sollen zusätzlich den Appetit auf die heimische Wildkräuterküche anregen.
Zeit: 16 bis 17.30 Uhr
Leitung: Gisela Tubes
Treffpunkt: Eingang "Garten der Stille"
TN-Zahl: begrenzte Teilnehmerzahl!
Kosten: 9,00 € (zu Beginn der Veranstaltung, nur Barzahlung möglich)
Anmeldung: bitte bis spätestens 7. Mai 2025 über das Kontaktformular des Gartens der Stille oder per e-mail
Veranstalter: Institut St. Bonifatius / Garten der Stille Kupferberg
Samstag 10. Mai 2025: "Vom Suchen und Finden"
Kurzbeschreibung: Es ist schon eigenartig mit dem Suchen und Finden. Wir suchen Gegenstände oder Menschen, die wir verloren haben. Manchmal geben wir genervt oder enttäuscht auf. Und dann finden wir zu einer anderen Zeit ganz zufällig das Gesuchte. Manchmal finden wir aber auch scheinbar unverhofft etwas Wunderbares, das uns einfach begegnet, obwohl wir in diesem Moment gar nicht danach gesucht haben. Das kann ein „Ding", ein Erlebnis oder eine Begegnung sein. Und mancher Mensch ist lebenslang auf der Suche nach der Erfüllung einer tiefen Sehnsucht oder dem Wunsch „gesehen" zu werden.
Leitung: Pilgerbegleiterinnen Susanne Herzog, Christine Bruster
Zeit: 15 bis ca. 18.30 Uhr
Treffpunkt: Eingang "Garten der Stille"
Hinweise: Rundweg (8 km). Mittlere Kondition erforderlich.
Kosten: 6 €
Anmeldung: bitte bis spätestens 3. Mai 2025 über die Homepage der Lippischen Landeskirche oder pilgern@lippische-landeskirche.de
Veranstalter: Lippische Landeskirche
„Sonntags im Garten“ – Spirituelle Führungen und Begegnung im Garten der Stille
Sonntag 11. Mai 2025: "Zeichen"
Kurzbeschreibung: Der „Garten der Stille Kupferberg“ bietet eine Fülle von Orten und Impulsen zu Lebens- und Glaubenserfahrungen.
Wir laden ein, entlang des Gartenjahres in meditativer Atmosphäre jeweils eine der Impulsstationen bzw. Kunstinstallationen zu entdecken und persönlich zu erleben. Dazu gibt es Poetisches, Nachdenkliches, Spirituelles… für alle Sinne.
Leitung: Hildegard Schneider, Gertrud Zimmer
Zeit: 16.30 bis ca. 17.30 Uhr
Treffpunkt: Eingang „Garten der Stille“
Kosten: Eintritt frei
Anmeldung: nicht notwendig
Veranstalter: Institut St. Bonifatius / Garten der Stille Kupferberg
Freitag 16. Mai 2025: "Maria, die Mutter Jesu" – Kreative Bibelarbeit
Kurzbeschreibung: Maria, die Mutter Jesu, spielt in der christlichen Tradition eine zentrale Rolle. In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit ihrem Weg als Frau des Glaubens, ihrem Gottvertrauen und ihrer Bedeutung für die Kirche. Durch die kreative Gestaltung ausgewählter Bibelstellen wie der Verkündigung oder des Magnificat lassen wir uns von ihrer Haltung inspirieren.
Zeit: 17 bis 19 Uhr (Treffpunkt am Eingang des Gartens der Stille)
Leitung: Ruth Klemme, Niklas Sonderkamp
Kosten: keine Kosten
Anmeldung: bis 12. Mai 2025 per Mail an niklas.sonderkamp@pv-lippe-detmold.de
Hinweis: Der Workshop findet bei Regenwetter drinnen statt.
Veranstalter: Pastoralverbund Lippe-Detmold
Sonntag, 18. Mai 2025: Frühlingsfest im Garten / "Offene Gärten Lippe"
Kurzbeschreibung: Es erwartet Sie ein buntes Programm im Rahmen der "Offenen Gärten Lippe". Kommen Sie einfach vorbei, erkunden Sie den Garten, nehmen Sie an einer der angebotenen Führungen teil, oder erfrischen Sie sich bei Kaffee und Gebäck!
Zeit: 14 bis 17 Uhr
Programm: wird noch bekannt gegeben (Treffpunkt am Pavillon)
Kosten: Eintritt frei, Kaffee und Gebäck gegen Spende
Anmeldung: nicht notwendig
Veranstalter: Institut St. Bonifatius / Garten der Stille Kupferberg
Freitag 23. Mai 2025 bis Samstag 24. Mai 2025: Church of the Wild - Spiritualität in und mit der Natur erleben und gestalten
Zweitägiger Wochenendworkshop im Garten der Stille
Kurzbeschreibung: „In der Natur sein“ als spirituelle Praxis erleben: „Church of the Wild“ ist eine experimentelle Liturgie, die den Glauben erdet und die Verbundenheit mit der Schöpfung feiert. „Church of the Wild“ findet draußen in der Natur statt. Wir feiern Andacht nicht in, sondern mit der Schöpfung, mit unserer sozialen und natürlichen Mitwelt. Im Mittelpunkt steht die Beziehung aller Lebewesen sowohl zur Erde als auch untereinander.
In diesem Workshop setzen Sie sich mit den drei Grundsätzen der Wild-Church-Bewegung (immer draußen – Grenzgänger christlicher Tradition – innerer und äußerer Wandel) auseinander und erkunden die liturgische Bedeutung bestimmter Natur-Qualitäten (kreisförmig, zyklisch, berührend, kooperativ, urteilsfrei, werdend und vergehend).
Der Workshop richtet sich an ehren- und hauptamtliche Multiplikator:innen, die mit Gruppen in der Natur unterwegs sind und sich mit dem Themen Spiritualität, Natur und Ökologie auseinandersetzen möchten.
Zeit: Freitag 23. Mai 2025 (17 bis 21 Uhr) und Samstag 24. Mai 2025 (9 bis 16 Uhr)
Referent: Dr. Martin Horstmann
Gebühr: 65,00 € inkl. Verpflegung, Seminarleitung.
Eine Übernachtung kann im Institut St. Bonifatius separat dazu gebucht werden: 0 52 31 / 61 20.
TN-Zahl: mind. 10, max. 16
Hinweis: Der Workshop findet bei trockenem Wetter drinnen und draußen statt.
Anmeldung bis spätestens 01. Mai 2025 über die Homepage der Lippischen Landeskirche
Veranstalter: Lippische Landeskirche Detmold in Kooperation mit dem Institut St. Bonifatius / Garten der Stille Kupferberg
Freitag, 30. Mai 2025: Mit „Capacitar“ entspannt ins Wochenende
Kurzbeschreibung: Die einfachen Körper- und Entspannungsübungen von „Capacitar“ wurden entwickelt aus dem uraltem Heilwissen verschiedener Kulturen. Sie aktivieren die Selbstheilungsfähigkeit des Körpers und stärken die Lebenskraft. Sie bauen Spannungen ab, helfen, das innere Gleichgewicht wiederzufinden und besser mit stressigen oder belastenden Situationen zurechtzukommen.
Probieren Sie sie in diesem Kurz-Workshop einfach aus, und lassen Sie sich überraschen, wie gut das tut!
Leitung: Ingrid Janisch (Trainerin „Capacitar“); mehr über Capacitar: https://capacitar.org
Zeit: 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr
Treffpunkt: Eingang Garten der Stille
Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich
Veranstalter: Institut St. Bonifatius / Garten der Stille Kupferberg
Juni 2025
Montag 09. Juni 2025 (Pfingstmontag): Pilgern vor der Haustür – der Benediktsweg "Suche den Frieden"
Kurzbeschreibung: Der Benediktsweg führt vom Kupferberg durch Hiddesen und zum Kupferberg zurück. An diesem Tag pilgern wir die erste Hälfte des Weges bis zur Katholischen St. Stephanuskirche in Hiddesen. Wer nicht mitgehen kann oder möchte, aber dennoch ein wenig an den benediktinischen Impulsen teilhaben möchte, kann um 17 Uhr mit den Ankommenden einen gemeinsamen geistlichen Abschluss in St. Stephanus mitfeiern.
Zeit: 14 Uhr Treffpunkt am Labyrinth im "Garten der Stille", 17 Uhr Abschluss in Hiddesen, Ende ca. 17.30 Uhr
Leitung: Gisela Goy, Brigitte Grosche
Kosten: keine
Anmeldung: gerne bis 7. Juni 2025 unter Brigitte.Grosche@t-online.de
Freitag 13. Juni 2025: Wildkräuterspaziergang
Kurzbeschreibung: Unsere Natur bietet eine große Auswahl an essbaren Pflanzen, die gut schmecken und durch ihren hohen Gehalt an wertvollen Inhaltsstoffen unseren Speiseplan bereichern können. So lassen sich aus Wildkräutern zum Beispiel leckere Salate und Aufstriche herstellen, aus Wildfrüchten schmackhafte Gelees und Marmeladen.
Auf den Spaziergängen durch den Garten der Stille lernen die Teilnehmer heimische Wildpflanzen kennen, die in der Küche Verwendung finden, erfahren aber auch vieles Interessante mehr über die heimische Pflanzenwelt. Rezeptempfehlungen und kleine Kostproben sollen zusätzlich den Appetit auf die heimische Wildkräuterküche anregen.
Zeit: 16 bis 17.30 Uhr
Leitung: Gisela Tubes
Treffpunkt: Eingang "Garten der Stille"
TN-Zahl: begrenzte Teilnehmerzahl!
Kosten: 9,00 € (zu Beginn der Veranstaltung, nur Barzahlung möglich)
Anmeldung: bitte bis spätestens 11. Juni 2025 über das Kontaktformular des Gartens der Stille oder per e-mail
Veranstalter: Institut St. Bonifatius / Garten der Stille Kupferberg
Sonntag 15. Juni 2025: "Tage der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe" des LWL
Kurzbeschreibung: Kommen Sie einfach vorbei, erkunden Sie den Garten!
Zeit: normale Gartenöffnungzeit, 9-19 Uhr
Kosten: Eintritt frei
Einkehrmöglichkeit: im Foyer Kupferberg
Anmeldung: nicht notwendig
Veranstalter: Institut St. Bonifatius / Garten der Stille Kupferberg
Hinweis: das vollständige Programm der "Tage der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe" des LWL findet sich auf deren Homepage
Montag 23. Juni bis Freitag 27. Juni 2025: Malen im Garten der Stille
Fünftägiger Sommerworkshop Aquarellmalen – WARTELISTE!
Kurzbeschreibung: Was bedeutet Stille für Sie? Mit dieser Frage setzen wir uns künstlerisch und persönlich auseinander. Im Garten der Stille erleben Sie mit allen Sinnen die Vielfalt der Natur, gestalten diese bildnerisch und lassen sich zu kreativem Tun inspirieren. Sie lernen verschiedene Techniken der Aquarellmalerei kennen und vertiefen diese. Gleichzeitig fördert Malen die Konzentration und hilft dabei, zu innerer Ruhe zu kommen.
Das Seminar richtet sich an Anfänger:innen und an Fortgeschrittene. Sie malen sowohl im Garten als auch im Seminarraum. Der Zugang zum Garten ist nicht barrierefrei.
Machen Sie die Woche zu einer kleinen Auszeit und buchen Sie im Institut St. Bonifatius eine Übernachtung dazu: 0 52 31/61 20.
Zeit: Montag 23. Juni 2025 bis Freitag 27. Juni 2025, jeweils 9.30 bis 15.30 Uhr
Leitung: Christine Venjakob
Gebühr: 275,00 € inkl. Verpflegung, Seminarleitung. Ohne Übernachtung. Bei Interesse kann eine separate Übernachtung dazu gebucht werden.
TN-Zahl: mind. 10, max. 12
Hinweis: Der Workshop findet bei trockenem Wetter drinnen und draußen statt.
Anmeldung: bis 23. Mai 2025 über die Homepage der Lippischen Landeskirche
Veranstalter: Lippische Landeskirche
Freitag, 20. Juni 2025: (R)Auszeit im Garten der Stille
Achtsamer Naturaufenthalt zur mentalen Entschleunigung und Prävention
Kurzbeschreibung: Während eines intensiven Naturaufenthaltes üben Sie in der Kleingruppe und doch jede/r für sich, im Hier und Jetzt anzukommen. Angeleitete Achtsamkeitsübungen und individuelle Zeit mit der Natur unterstützen Sie dabei, den Kopf frei zu bekommen – leichte Atem-, Sinnes- und Bewegungsübungen helfen dabei, im Moment zu bleiben. Zu Beginn erhalten Sie eine Erläuterung der gesundheitsförderlichen Effekte von Achtsamkeit, so dass Sie gut eingestimmt starten. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Leitung: Sonja Rosenhäger, Psychologin MSc & Waldgesundheits-Trainerin (Kneippärztebund)
Zeit: 15 bis ca. 17.30 Uhr
Treffpunkt: Eingang „Garten der Sille“
Kosten: 49 Euro (inkl. Handout)
TN-Zahl: mind. 8, max. 10
Anmeldung: bis 13. Juni 2025 über info@waldbaden-teuto.de oder unter 0160 / 9546 6963
Hinweis: Bitte festes Schuhwerk, lange Hose und Pullover / Jacke dabei haben, da man leicht friert, wenn man sehr langsam unterwegs ist.
Veranstalter: Sonja Rosenhäger
Freitag 27. Juni 2025: "Starke Frauen" – Kreative Bibelarbeit
Kurzbeschreibung: Viele Frauen in der Bibel sind mutige Vorbilder, die sich Herausforderungen stellen und ihren Glauben aktiv leben. In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit biblischen Frauen wie Miriam, Rut, Debora oder Maria Magdalena. In der kreativen Auseinandersetzung mit ausgewählten Bibelstellen entdecken wir ihre Stärke, ihren Glauben und ihre Bedeutung für uns heute.
Zeit: 17 bis 19 Uhr (Treffpunkt am Eingang des Gartens der Stille)
Leitung: Ruth Klemme, Niklas Sonderkamp
Kosten: keine Kosten
Hinweis: Der Workshop findet bei Regenwetter drinnen statt.
Anmeldung: bis 20. Juni 2025 per Mail an niklas.sonderkamp@pv-lippe-detmold.de
Veranstalter: Pastoralverbund Lippe-Detmold
„Sonntags im Garten“ – Spirituelle Führungen und Begegnung im Garten der Stille
Sonntag 29. Juni 2025: "Lebensfäden"
Kurzbeschreibung: Der „Garten der Stille Kupferberg“ bietet eine Fülle von Orten und Impulsen zu Lebens- und Glaubenserfahrungen.
Wir laden ein, entlang des Gartenjahres in meditativer Atmosphäre jeweils eine der Impulsstationen bzw. Kunstinstallationen zu entdecken und persönlich zu erleben. Dazu gibt es Poetisches, Nachdenkliches, Spirituelles… für alle Sinne.
Leitung: Hildegard Schneider, Gertrud Zimmer
Zeit: 16.30 bis ca. 17.30 Uhr
Treffpunkt: Eingang „Garten der Stille“
Kosten: Eintritt frei
Anmeldung: nicht notwendig
Veranstalter: Institut St. Bonifatius / Garten der Stille Kupferberg
Juli 2025
Samstag 5. Juli 2025: „Wo Gott manchmal spazierengeht…“ V
Kurzbeschreibung: Hat Gott wohl, frei nach Hanns Dieter Hüsch, auch hier bei uns ein Haus („und ruht sich“ – hier! – „vom Himmel aus“)? Kommen Sie mit, und finden Sie es heraus! Diese Pilgertour unterscheidet sich von üblichem Pilgern insofern, dass wir überwiegend im Schweigen gehen und uns Zeit nehmen auch für Körperarbeit, für schweigendes Verweilen und Staunen, für das Wahrnehmen der Natur, der Tages- bzw. Jahreszeiten und (jeden!) Wetters…
Leitung: Christine Bruster, Hildegard Schneider
Zeit: 18.30 bis 21.30 Uhr
Treffpunkt: Eingang Garten der Stille, Institut St. Bonifatius, Auf dem Kupferberg 1, 32758 Detmold
Etappe: Rundweg (ca. 6 km)
Hinweis: mittlere Kondition und geeignetes Schuhwerk erforderlich
Kosten: 6,00 €
TN-Zahl: max. 15
Anmeldung: bitte bis spätestens 27. Juni 2025 über die Homepage der Lippischen Landeskirche oder pilgern@lippische-landeskirche.de
Veranstalter: Lippische Landeskirche
Freitag 11. Juli / Samstag 12. Juli 2025: Kreatives Schreiben im Garten der Stille – Sommer-Schreibwerkstatt
Kurzbeschreibung: Sommerleicht mit Wörtern und Sprache spielen - aus Gedankenkritzeleien Texte entstehen lassen. Beim kreativen Schreiben liegt der Schwerpunkt auf der Freude am Schreiben und dem Schreibprozess selbst. In der Schreibwerkstatt lernen Sie überraschende Methoden kennen, die Sie zu Gedanken- und Wortspielereien einladen. So gelingt es leicht, vom Alltag abzuschalten und sich zu entspannen. Im freien und assoziativen Schreiben erleben Sie, wie Sie Ihre Kreativität mit kurzen Schreibübungen leicht anregen können.
Der Garten der Stille mit seinen Kunstobjekten und spirituellen Impulsstationen wie dem Labyrinth, dem Kokon, der Sonnenuhr und der stillen Benediktshöhle bietet hierzu eine Fülle an Inspirationen mitten im Waldgebiet.
Die Schreibübungen finden überwiegend im Garten statt. Der Zugang zum Garten ist nicht barrierefrei.
Machen Sie das Wochenende zu einer kleinen Auszeit und buchen Sie im Institut St. Bonifatius eine Übernachtung dazu: 0 52 31 / 61 20.
Zeit: Freitag 11. Juli 2025 (16.30 bis 21.15 Uhr) und Samstag 12. Juli 2025 (9 bis 15.30 Uhr)
Leitung: Annika Ginau, Schreibpädagogin. Weitere Informationen zur Referentin unter https://annika-ginau.de
Gebühr: 85,00 € inkl. inkl. Verpflegung, Seminarleitung, ohne Übernachtung.
TN-Zahl: mind. 10, max. 12
Hinweis: Die Schreibwerkstatt findet bei trockenem Wetter drinnen und draußen statt.
Anmeldung: bis 28. Juni 2025 über die Homepage der Lippischen Landeskirche !geändertes Anmeldedatum!
Veranstalter: Lippische Landeskirche
Sonntag, 13. Juli 2025: Eröffnung des Lippischen Orgelsommers !!WURDE NACH HEIDEN VERLEGT!!
Freitag, 18. Juli 2025: Mit „Capacitar“ entspannt ins Wochenende
Kurzbeschreibung: Die einfachen Körper- und Entspannungsübungen von „Capacitar“ wurden entwickelt aus dem uraltem Heilwissen verschiedener Kulturen. Sie aktivieren die Selbstheilungsfähigkeit des Körpers und stärken die Lebenskraft. Sie bauen Spannungen ab, helfen, das innere Gleichgewicht wiederzufinden und besser mit stressigen oder belastenden Situationen zurechtzukommen.
Probieren Sie sie in diesem Kurz-Workshop einfach aus, und lassen Sie sich überraschen, wie gut das tut!
Leitung: Ingrid Janisch (Trainerin „Capacitar“); mehr über Capacitar: https://capacitar.org
Zeit: 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr
Treffpunkt: Eingang Garten der Stille
Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich
Veranstalter: Institut St. Bonifatius / Garten der Stille Kupferberg
August 2025
„Sonntags im Garten“ – Spirituelle Führungen und Begegnung im Garten der Stille
Sonntag 17. August 2025: "Fülle des Lebens"
Kurzbeschreibung: Der „Garten der Stille Kupferberg“ bietet eine Fülle von Orten und Impulsen zu Lebens- und Glaubenserfahrungen.
Wir laden ein, entlang des Gartenjahres in meditativer Atmosphäre jeweils eine der Impulsstationen bzw. Kunstinstallationen zu entdecken und persönlich zu erleben. Dazu gibt es Poetisches, Nachdenkliches, Spirituelles… für alle Sinne.
Leitung: Hildegard Schneider, Gertrud Zimmer
Zeit: 16.30 bis 17.30 Uhr
Treffpunkt: Eingang „Garten der Stille“
Kosten: Eintritt frei
Anmeldung: nicht notwendig
Veranstalter: Institut St. Bonifatius / Garten der Stille Kupferberg
Sonntag, 24. August 2025: Spätsommerfest im Garten / "Offene Gärten Lippe"
Kurzbeschreibung: Es erwartet Sie ein buntes Programm im Rahmen der "Offenen Gärten Lippe". Kommen Sie einfach vorbei, erkunden Sie den Garten, nehmen Sie an einer der angebotenen Führungen teil, oder erfrischen Sie sich bei Kaffee und Gebäck!
Zeit: 14-17 Uhr
Programm: wird noch bekannt gegeben (Treffpunkt am Pavillon)
Kosten: Eintritt frei, Kaffee und Gebäck gegen Spende
Anmeldung: nicht notwendig
Veranstalter: Institut St. Bonifatius / Garten der Stille Kupferberg
Freitag, 29. August 2025: Mit „Capacitar“ entspannt ins Wochenende
Kurzbeschreibung: Die einfachen Körper- und Entspannungsübungen von „Capacitar“ wurden entwickelt aus dem uraltem Heilwissen verschiedener Kulturen. Sie aktivieren die Selbstheilungsfähigkeit des Körpers und stärken die Lebenskraft. Sie bauen Spannungen ab, helfen, das innere Gleichgewicht wiederzufinden und besser mit stressigen oder belastenden Situationen zurechtzukommen.
Probieren Sie sie in diesem Kurz-Workshop einfach aus, und lassen Sie sich überraschen, wie gut das tut!
Leitung: Ingrid Janisch (Trainerin „Capacitar“); mehr über Capacitar: https://capacitar.org
Zeit: 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr
Treffpunkt: Eingang Garten der Stille
Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich
Veranstalter: Institut St. Bonifatius / Garten der Stille Kupferberg
Samstag 30. August 2025: „Yoga und Meditation im Garten der Stille"
Kurzbeschreibung: Yoga schafft einen Ausgleich zu körperlichen und mentalen Belastungen im Alltag und fördert die Balance zwischen Anspannung und Ruhe. Sie lernen einfache Yoga- und Atemübungen zur Entspannung kennen, die Sie zuhause leicht anwenden können.
Das Labyrinth im Garten der Stille bietet die Erfahrung, den Weg zu innerer Ruhe und Entspannung zu vertiefen. Auf dem Weg in die Mitte erleben Sie, welche Schritte in welchem Tempo für Sie passend sind. Im Fokus stehen hierbei das Ausprobieren und Wahrnehmen und der gemeinsame Austausch.
Die Yogaübungen finden sowohl im Freien als auch im Seminarraum statt.
Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Möglichkeit, um 18 Uhr das Abendgebet (Vesper) in der Kapelle des Instituts zu besuchen.
Zeit: 14.30-17.30 Uhr
Ort: Garten der Stille / Institut St. Bonifatius, Auf dem Kupferberg 1, 32758 Detmold
Referentin: Birgit Klose
Gebühr: 25,00 €
TN-Zahl: mind. 10, max. 14
Anmeldung: bis spätestens 22. August unter bildung@lippische-landeskirche.de oder über die Homepage der Lippischen Landeskirche
Veranstalter: Lippische Landeskirche
September 2025
Montag 22. September bis Freitag 26. Juni 2025: Bildungsurlaub "Kreatives Schreiben im Kloster – Für mehr Klarheit und Kreativität"
Kurzbeschreibung: Schreibend zu neuer Kraft, Klarheit und Kreativität finden – und das unabhängig davon, ob Sie sich einem Glauben verbunden fühlen. Gezielte Schreibimpulse, Wortspiele und die inspirierende Atmosphäre helfen, Beruf und Alltag aus neuen Perspektiven zu sehen. Wann immer möglich, beziehen wir die Umgebung ins Schreiben mit ein. Der „Garten der Stille“ auf dem Gelände von St. Bonifatius sowie weiterläufige Wiesen und Wälder bieten die Möglichkeit, sich beim Schreiben von der Natur inspirieren zu lassen und in der Stille die eigene Schreibstimme noch deutlicher wahrzunehmen.
Geschrieben wird bewusst mit der Hand, was zahlreiche Vorteile bringt: Unter anderem sind dabei andere Hirnregionen als beim Tippen auf der Tastatur aktiv. Dies trägt zu neuen Denk- und Sichtweisen bei.
Im Laufe der Bildungswoche befassen wir uns immer wieder damit, welche zentrale Rolle die Natur und das Innehalten für die körperliche und seelische Gesundheit spielen. Wir gehen auf Themen wie Schreibblockaden, Zeit- und Kreativitätsdruck ein und entdecken die Kombination aus Schreiben, Natur und Stille als ein hervorragendes Mittel für mehr Resilienz im Berufs- und Arbeitsleben.
Zeit: Montag 22. September 2025 bis Freitag 26. September 2025. Seminarzeiten: Mo 13-18 Uhr, Di-Do 9-15 Uhr, Fr 9-16 Uhr
Leitung: Susanne Grimm
Gebühr: 540,00 € (ohne Übernachtung: 280,00 €, inkl. 4x gemeinsames Mittagessen). Übernachtet wird in einfachen Einzelzimmern mit Waschbecken; WC und Duschen befinden sich auf dem Flur.
Hinweis: Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer: Das Seminar ist als Bildungsurlaub (Arbeitnehmerweiterbildung) nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz in Nordrhein-Westfalen anerkannt.
Anmeldung: telefonisch bis spätestens 24. Juli 2025 über die VHS Volkshochschule Detmold-Lemgo: 05231 / 977 8010
Weitere Informationen und Infoflyer zum Seminar: auf der Homepage der VHS Volkshochschule Detmold-Lemgo
Veranstalter: VHS Volkshochschule Detmold-Lemgo
Oktober 2025
Freitag, 3. Oktober 2025: Mit „Capacitar“ entspannt ins Wochenende
Kurzbeschreibung: Die einfachen Körper- und Entspannungsübungen von „Capacitar“ wurden entwickelt aus dem uraltem Heilwissen verschiedener Kulturen. Sie aktivieren die Selbstheilungsfähigkeit des Körpers und stärken die Lebenskraft. Sie bauen Spannungen ab, helfen, das innere Gleichgewicht wiederzufinden und besser mit stressigen oder belastenden Situationen zurechtzukommen.
Probieren Sie sie in diesem Kurz-Workshop einfach aus, und lassen Sie sich überraschen, wie gut das tut!
Leitung: Ingrid Janisch (Trainerin „Capacitar“); mehr über Capacitar: https://capacitar.org
Zeit: 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr
Treffpunkt: Eingang Garten der Stille
Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich
Veranstalter: Institut St. Bonifatius / Garten der Stille Kupferberg
Freitag, 10. Oktober 2025: (R)Auszeit im Garten der Stille
Achtsamer Naturaufenthalt zur mentalen Entschleunigung und Prävention
Kurzbeschreibung: Während eines intensiven Naturaufenthaltes üben Sie in der Kleingruppe und doch jede/r für sich, im Hier und Jetzt anzukommen. Angeleitete Achtsamkeitsübungen und individuelle Zeit mit der Natur unterstützen Sie dabei, den Kopf frei zu bekommen – leichte Atem-, Sinnes- und Bewegungsübungen helfen dabei, im Moment zu bleiben. Zu Beginn erhalten Sie eine Erläuterung der gesundheitsförderlichen Effekte von Achtsamkeit, so dass Sie gut eingestimmt starten. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Leitung: Sonja Rosenhäger, Psychologin MSc & Waldgesundheits-Trainerin (Kneippärztebund)
Zeit: 15 bis ca. 17.30 Uhr
Treffpunkt: Eingang „Garten der Sille“
Kosten: 49 Euro pro Person (inkl. Handout)
TN-Zahl: mind. 8, max. 10
Anmeldung: bis spätestens 2. Oktober 2025 über info@waldbaden-teuto.de oder unter 0160 / 9546 6963
Hinweis: Bitte immer festes Schuhwerk, lange Hose und Pullover / Jacke dabei haben, da man leicht friert, wenn man sehr langsam unterwegs ist.
Veranstalter: Sonja Rosenhäger
„Sonntags im Garten“ – Spirituelle Führungen und Begegnung im Garten der Stille
Sonntag 26. Oktober 2025: "Zwischen Nacht und Licht"
Kurzbeschreibung: Der „Garten der Stille Kupferberg“ bietet eine Fülle von Orten und Impulsen zu Lebens- und Glaubenserfahrungen.
Wir laden ein, entlang des Gartenjahres in meditativer Atmosphäre jeweils eine der Impulsstationen bzw. Kunstinstallationen zu entdecken und persönlich zu erleben. Dazu gibt es Poetisches, Nachdenkliches, Spirituelles… für alle Sinne.
Leitung: Hildegard Schneider, Gertrud Zimmer
Zeit: 16.30 bis ca. 17.30 Uhr
Treffpunkt: Eingang „Garten der Stille“
Kosten: Eintritt frei
Anmeldung: nicht notwendig
Veranstalter: Institut St. Bonifatius / Garten der Stille Kupferberg
November 2025
noch keine Veranstaltung bekannt
Dezember 2025
Mittwoch 24. Dezember 2025: Ökumenischer Weihnachtsauftakt auf dem Kupferberg
Kurzbeschreibung: Heilig Abend – schnell noch die letzten Vorbereitungen, die Familie ist vielleicht schon da, oder Gäste kommen, Hektik bricht aus – der 24. Dezember ist oft alles andere als ein ruhiger Tag. Und doch schon der Beginn von Weihnachten... Der Weihnachtsauftakt auf dem Kupferberg will diesen Übergang gestalten: mit Stille und Wort, Musik und Gebet, in Gemeinschaft und im Naturerleben.
Wenn Sie – wenigstens für eine Stunde – raus aus dem Trubel möchten, um… einmal durchzuatmen… sich zu besinnen… Zeit für etwas anderes… für Gott zu haben.. Herzliche Einladung auf den Kupferberg, in die Kapelle des Instituts St. Bonifatius und (wenn das Wetter es zulässt) in den Garten der Stille!
Zeit: 16.30 bis 17.30 Uhr
Kosten: Eintritt frei
Anmeldung: nicht notwendig
Veranstalter: Institut St. Bonifatius / Garten der Stille Kupferberg